Diesen Samstag haben wir uns im Rahmen der Jugendstunde nicht nur beim Singen, Spielen, Ballsport und Sonne tanken gegenseitig besser kennen gelernt, sondern auch das facettenreiche Wesen Jesu etwas näher ins Auge gefasst.
Jesus.
Was ist das erste Wort, das dir einfällt, wenn du über ihn nachdenkst?
Welche Geschichte fällt dir zuallererst ein?
Jesus, der im Stillen betet? Jesus, der Wasser in Wein verwandelt? Jesus, der Tische umstößt? Jesus, der weint? Jesus auf dem Thron neben seinem Vater? Jesus als Hohepriester und Fürsprecher?
Jesus. Mensch oder Gott? Gott oder Mensch?
Auf den ersten Blick vielleicht ein komischer Gedanke.
Doch derselbe Gott, der versprochen hat, auf einer Wolke widerzukommen und uns das ewige Leben erkauft hat, ist der Gott, der sich nach seiner Auferstehung mit seinen Freunden zusammengesetzt hat, um Zeit mit ihnen zu verbringen.
In Hebräer 4, 15-16 thematisiert der Schreiber beide Aspekte:
„Denn wir haben nicht einen Hohenpriester, der kein Mitleid haben könnte mit unsren Schwachheiten, sondern der in allem gleich wie wir versucht worden ist, doch ohne Sünde. So lasset uns nun mit Freimütigkeit hinzutreten zum Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit erlangen und Gnade finden zu rechtzeitiger Hilfe!“
Er beschreibt Jesus als Hohepriester, der uns rechtfertigt und hebt gleichzeitig hervor, dass Jesus als Mensch dieselben Herausforderungen wie wir durchlebt hat. Dennoch blieb er sündlos in einer sündigen Welt.
Nachdem wir über die Natur Gottes nachgedacht und das leibliche Wohl gestärkt hatten, nahmen wir uns Zeit dafür, Ideen für die kommenden Monate zu sammeln. Danke an all die guten Ideen und freiwilligen Meldungen!
Neugierig, was ein Popcorngebet ist, oder wann und wie wir unser Nachtspiel organisieren?
Dann kommt doch einfach mal vorbei.
P.S.: Am 6.4. haben wir in der Gemeinde ein Frühlingskonzert, bei dem auch die Jugend aktiv dabei sein wird. Wir würden uns darüber freuen, dich dort zu sehen.