Mödling
20.03.2025

15 Jahre Flüchtlingsprojekt in Mödling

Bild zum Weblog

Bericht von Fam. Schwarz

Es begann mit einem Aufruf des Sozialamtes der Stadt Mödling im Herbst 2009, um für Kinder im Flüchtlingsheim in der Jägerhausgasse eine Lernpatenschaft zu übernehmen. Uns hat man einen überforderten Vater aus Tschetschenien mit seinen drei Kindern vorgestellt: Seda, Selima und Magomed, damals 11, 9 und 7 Jahre alt. Und seither haben wir unser Leben  neu strukturiert.

Zweimal in der Woche holten wir die Kinder von der Schule ab, aßen gemeinsam zu Mittag, machten mit ihnen die Hausaufgaben und lernten vor allem Deutsch. Am Abend brachten wir die Kinder wieder in das Flüchtlingsheim.

Im Frühling 2010 lernten wir eine junge Frau aus Afghanistan kennen, die schwer herzkrank war und deren Sohn, Ali Reza, auch Hilfe beim Lernen brauchte. Er war ein so netter, freundlicher Junge, dass wir nicht Nein sagen konnten. So übten wir mit vier Kindern, Woche für Woche. Und immer, wenn wir sie ins Heim zurückbrachten, standen Mütter mit ihren Kindern beim Eingang und baten uns, doch auch ihren Kindern zu helfen. So mussten wir Wege finden, die Aufgabe neu zu organisieren.

Wir fragten im Frühjahr 2011 unseren Gemeindeausschuss, ob wir den Saal einmal in der Woche für unser Projekt nutzen dürften und bekamen Unterstützung. Unser Gemeindelokal liegt ideal ganz in der Nähe der Volks- und Mittelschulen. So begann ein neuer Projektabschnitt mit zehn bis zwölf Kindern und ohne eigene Werbung wurden es immer mehr. Die Lehrerinnen der Schulen merkten die positiven Veränderungen und schickten andere Flüchtlingskinder zu uns. Wir erweiterten die Betreuung auf zwei Nachmittage und es blieb nicht nur beim Lernen. Im Sommer gab es gemeinsam Sport auf einer nahe gelegenen Wiese, wir machten viele Ausflüge und im Winter gingen wir Eislaufen.

2015 kam der große Flüchtlingsstrom und in Mödling wurde der Verein Connect Mödling gegründet. Schon bei der ersten Veranstaltung stellten wir unser Projekt der Lernbetreuung vor und sagten auch, dass wir dringend Helfer bräuchten. Und seither unterstützen uns auch mehrere Mitglieder von Connect Mödling regelmäßig bei der Lernbetreuung: pensionierte Lehrer, Fachlehrer der HTL und engagierte ehemalige Geschäftsleute. Dafür sind wir sehr dankbar, denn nur mit ihrer Unterstützung können wir an zwei Nachmittagen in der Woche den Kindern eine gute Hilfe anbieten.

Was wurde bisher erreicht?

  • Alle älteren Jugendlichen haben den Pflichtschulabschluss geschafft.
  • Viele haben eine Lehre abgeschlossen.
  • Einige besuchten weiterführende Schulen wie Handelsschule, Sozial-Fachschule, einige gingen ins Gymnasium oder besuchten die HTL.
  • Einige Mädchen haben inzwischen geheiratet und sind jetzt selbst Mütter.
  • Und was uns besonders freut: ein Mädchen studiert Jus, ein anderes Pharmazie, ein Bursche Medizin und einer studiert Informatik auf der TU!

Was motiviert uns, diese Arbeit mit Flüchtlingskindern zu machen?

Die meisten dieser Kinder und Jugendlichen kommen aus muslimischen Familien und haben in ihrer Heimat und auf der Flucht sehr viele traumatische Erlebnisse erfahren. Wir wollen ihnen durch unsere Zuwendung und Hilfe Gottes Liebe weitergeben: “Was ihr für einen der Geringsten unter euch getan habt, das habt ihr für mich getan!”

Christa und Herbert Schwarz

Bild 1 zum Weblog 1348
Bild 2 zum Weblog 1348
Bild 3 zum Weblog 1348
Bild 4 zum Weblog 1348
Bild 5 zum Weblog 1348
Bild 6 zum Weblog 1348
Bild 7 zum Weblog 1348
Bild 8 zum Weblog 1348

 

Weitere Artikel

24.06.2023

Taufe von Aileen und Lisa

Taufe von Aileen und Lisa in Sebenstein

weiterlesen

07.05.2022

Teenytreff

Spiel, Spaß und ein Muttertagsgeschenk

weiterlesen

HopeTV Live
Bild Angebot